Leidenschaft für Innovation und Entrepreneurship

Dieses Event wird in Kooperation mit ACEEU, dem Accreditation Council for Entrepreneurial and Engaged Universities (ACEEU) veranstaltet.

Erfahre mehr über ACEEU.

Unsere Webseite
CoPaVe Hackathon
29. August
2023
  • 00

    days

  • 00

    hours

  • 00

    minutes

  • 00

    seconds

Sind Sie bereit für eine Herausforderung??

Entwickeln Sie eine innovative Lösung und gewinnen Sie den KoPaVe-Hackathon des Seminars Bk Münster!

Über das Event
Der KoPaVe- Hackathon ist eine eintägige Veranstaltung, bei der wir gemeinsam Lösungen für ein reales Problem entwickeln werden. Es wurde aus ihrem Kreise entwickelt und lautet: Wie bekommen wir als LAA/L.i.A. Kooperation, Partizipation und Vernetzung in Seminar Bk (und Schule) mitgestaltet, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen?

Wir arbeiten in kleinen Teams an Problemlösungen, die am Ende des Tages einer Jury präsentiert werden.

Es ist ein Wettbewerb. Unterstützt durch Coaches und Ideenentwicklungs-Tools!


Was istM MDTA?
Die Managing Digital Transformation Academy ist ein von der Europäischen Kommmission gefördertes Projeke, welches sich der Bildung von Kompetenzen zur digitalen Transformation widmet. Unser Event ist Teil des Projektes und ziel darauf ab, digitale Transformation und die MDTA Ergebnisse greifbarer zu machen.



Die Herausforderung
Die Herausforderung liegt für Sie darin, für das o.g. Problem gemeinsam innovative analoge und digitale Lösungsvorschläge im Sinne einer zukunftsgerichteten Seminarausbildung zu finden.


Format
Sie erarbeiten einen Lösungsvorschlag für die gegebene Herausforderung IM TEAM. Mehr dazu am Tag des Hackathons.

Und das methodische Format des Hackathons als agile Großmethode können Sie zudem in Ihr Methodenrepertoire als Lehrer:in integrieren.


Der Weg zum Ziel
Einen Lösungsvorschlag zu entwickeln ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen dabei! Wir leiten Sie Schritt für Schritt durch den Weg der Problemanalyse und dem Finden einer Idee, wie das Problem gelöst werden kann - bis hin zur Erstellung eines Pitches mit dem Sie Ihre Lösungen dann der Jury präsentieren.


ablauf des events

Ein ganzer Tag rund um das Thema Innovation

Dienstag, 29 August 2023

09:00 Uhr - 09:10 Uhr

begrüßung

Ulrich Speckenwirth (Leiter der ZfsL)

09:10 Uhr - 09:25 Uhr

einführung ins thema

Prof. Dr. Thorsten Kliewe

09:25 Uhr - 09:40 Uhr

die herausforderung & teambildung

Anne Liedtke

09:40 Uhr - 14:00 Uhr

ZEIT ZUM INNOVIEREN

Mehr Infos zum Prozess finden Sie unten.

Mittagspause wird eingeschoben.

 

14:00 Uhr - 14:15 Uhr

kurze pause

-

14:15 Uhr - 15:00 Uhr

vor-finale

moderiert durch Seminarausbilder*innen des Seminars Bk Münster

 

15:00 Uhr - 15:10 Uhr

rückkehr in Freiherr-von-Stein-Saal

-

 -

15:10 Uhr - 15:40 Uhr

pitch-präsentationen (finale)

moderiert durch Prof. Dr. Thorsten Kliewe

 

15:40 Uhr - 15:50 Uhr

ideen-bewertung und bekanntgabe der gewinner

durch die Jury

 

15:50 Uhr - 16:00 Uhr

rückblick und ausblick

Ulrich Speckenwirth (Leiter des ZfsL)

Prof. Dr. Thorsten Kliewe (ACEEU)

Anne Liedtke (ZfsL)

 



Ab 16:00 Uhr

lockerer ausklang der veranstaltung

 

die drei phases des events

Schritt 1: Die Herausforderung verstehen

Mit Tool Nr. 1 helfen wir Ihnen, den Rahmen für der Lösungsentwicklung festzulegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

die konkrete Herausforderung, die Ihr angehen möchtet

die Relevanz des Problems

die Zielgruppe(n)

[...]

Schritt 2: Idee- und Konzeptentwicklung

Mit einer Ideenentwicklungssession und Tool Nr. 2 führen wir Sie durch die Schritte ...

Ideenentwicklung

Ideenauswahl

Entwicklung einer Idee in ein Konzept

Schritt 3: Ideenpitch-Vorbereitung

Mit Tools Nr. 3 helfen wir Euch dabei:

alle nötigen Elemente für den Pitch vorzubereiten

euren Pitch mit einer Checkliste zu überprüfen

organisatoren

Das Team hinter dem Event

Der KoPaVe-Hackathon wird gemeinsam vom Seminar Bk Münster, dem Förderverein des ZfsLs Münster und ACEEU (Accreditation Council for Entrepreneurial and Engaged Universities) durchgeführt.

Das Event ist Teil des Projektes MDTA und wird von der Europäischen Kommission innerhalb des Erasmus+ Programms gefördert.






Wer steckt dahinter



Schirmherr
Ulrich Speckenwirth

ZfsL-Leiter

Als ZfsL-Leiter unterstützt Ulrich Speckenwirth den KoPaVe-Hackathon.

Inhaltliche Leitung
Prof. Dr. Thorsten Kliewe

Vorsitzender @ ACEEU, Hochschullehrer für Innovation und Geschäftsentwicklung an der FH Münster

Seit mehr als 10 Jahren unterstützt Thorsten Kliewe Studierende, Akademiker und Geschäftsleute dabei, ihren Unternehmergeist einzusetzen, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Organisatorische Leitung
Anne Liedtke

Leiterin des Seminars für das Lehramt an Berufskollegs in Münster

Als Seminarleiterin organisiert Anne Liedtke den Hackathon. Und sie freut sich schon auf die neu entwickelten Ideen für die Weiterentwicklung der Ausbildung

anmeldung

Die Anmeldung für den Hansa Hack erfolgt über die Klassenlehrer*innen. Die Klassenlehrer*innen notieren euer Interesse und Ihr erhaltet dann einen Brief von uns für euren Ausbildungsbetrieb, da der Betrieb euch ggf. für den Tag freistellen muss.

Die vom Betrieb unterschriebene Freistellung reicht Ihr bis spätestens zum 16. Dezember bei eurer Klassenleitung ein und somit ist eure Anmeldung komplett.

Spätestens am 20. Dezember erhaltet Ihr dann eine Rückmeldung von uns, ob Ihr teilnehmen könnt. Bei sehr großem Interesse müssen wir nämlich leider eine Auswahl treffen, da wir nur maximal 120 Plätze zur Verfügung haben.

register now

Register now for free to participate in the event.

The following link refers you to our registration form. Please register individually. Even if you join the event as a team, please register each team members seperately.


>> Link to registration form (opens in new window)


We are looking forward to seeing you on August 30 to shape the future of digital education.

Münster, Germany